CO2 ist eines der beliebtesten sauberen Löschmittel auf der ganzen Welt. Die gesammelten
Erfahrungen erleichtern die Planung & Dimensionierung für viele standardisierte Anwendungen.
Ein Haupt-Einsatzgebiet von CO2 ist der Schutz von elektrischen Anlagen, z.B. Rechenzentren, Elektroräume, Trafostationen, etc.
Der einfache Aufbau von CO2-Löschanlagen ermöglichst es den Ingenieuren, CO2-Löschanlagen gut ins Gebäude zu integrieren.
CO2 ist durch die niedrigen Anschaffungskosten und die weltweit einfache Beschaffung zu einem führenden Produkt für viele Anwendungen geworden.
Auch neue Anwendungsfälle sind einfach zu testen, die Wiederbefüllung von Anlagen geht schnell und ist kostengünstig.
Der Lösch-Mechanismus basiert vor allem auf physikalischen Prinzipien. Das CO2 reduziert den Sauerstoffgehalt der Luft auf einen Wert, bei dem der Verbrennungsvorgang gestoppt wird. Ein weiterer Effekt ist die Kühlwirkung des CO2. Die Vielseitigkeit des CO2 prädestiniert es für den Einsatz als Raum- oder Objektschutzes oder in stationären Anlagen mit Löschschläuchen.
Beim Einsatz von CO2 in mit Personen besetzten Räumen sind einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten. Die Vorsichtsmaßnahmen ergeben sich aus den lokal gültigen Richtlinien.
- Ozonabbaupotential (ODP) = NULL
- Nicht elektrisch-leitend
- Das Löschmittel ist überall auf der Welt erhältlich
- Das Löschmittel ist günstig, Ersatzfüllungen sind preiswert.
- Löscht (nahezu) ohne Rückstände.
- Vielseitig einsetzbar (Objektschutz + Raumschutz)
- Beste Löschwirkung im Vergleich aller Inertgase (Kühlwirkung und Stickeffekt)
- Weltweit einsetzbar entsprechend folgender Richtlinien:
ISO 6183, DIN EN 15004, NFPA 12, CEA 4007 (CEPREVEN) u.a.
Die Systeme und Komponenten sind vom VdS geprüft und zugelassen.
Zur Beantwortung Ihrer Fragen und Anfragen stehen wir Ihnen selbstverständlich gern zur Verfügung.