umbra-mail-fon

Protectowire Produkte

Das WLM-System besteht hauptsächlich aus folgenden Bestandteilen:

 

1. WLM-Sensorkabel

2. WLM-Interface-Einheit

3. Montagezubehör

WLM-Sensorkabel

Das WLM-Sensorkabel ist durch diverse Ummantelungen und die Ausführung in verschiedenen Auslösetemperaturen bestens für viele unterschiedliche Anwendungen geeignet. Nachfolgend stellen wir Ihnen in einer Übersicht die wichtigesten Unterschiede zwischen den verschiedenen Kabeltypen dar.

Der spezifische Leitungswiderstand des Sensorkabels beträgt ca. 0,656 Ohm/m.

Alle Produkte sind für einen Einsatz bei Umgebungstemperaturen zwischen -40°C und der max. Umgebungstemperatur getestet worden. Die max. Umgebungstemperatur ist abhängig von der Auslösetemperatur des Sensorkabels & wird in der nachfolgenden Tabelle dargestellt.

 

WLM Sensorkabel

Alarmtemperatur

Max. Umgebungstemp.

57°C/135°F

38°C/100°F

68°C/155°F

46°C/115°F

78°C/172°F

54°C/130°F

88°C/190°F

66°C/150°F

105°C/220°F

79°C/175°F

138°C/280°F

93°C/200°F

180°C/356°F – Typ A

105°C/221°F

180°C/356°F – Typ F

121°C/250°F

 

 

 

 

 

 



Kabeltyp A

  • Mantelmaterial: Vinyl
  • Besonderheit: Universell in verschiedenen Industrie- & Gewerbeanwendungen
  • Auslösetemperatur: 68°C, 78°C, 88°C, 105°C, 138°C, 180°C
  • Artikelnummer: 100357xxx ("xxx" ersetzen durch Alarmtemperatur)

Kabeltyp B

 Das Kabel vom Typ B mit EN 45545-2 Zulassung wurde speziell für Anwendung in Schienenfahrzeigen entwickelt.

  • Mantelmaterial: spezieller Polymer-Kunststoff
  • Einsatzbereich: EN 45545-2 Zulassung, besonders raucharm und halogenfrei
  • Auslösetemperatur: 57°C
  • Artikelnummer: 101036xxx ("xxx" ersetzen durch Alarmtemperatur)

Kabeltyp E

Das Kabel vom Typ E hat bei tiefen Temperaturen besonders gute Verarbeitungseigenschaften. Es ist damit vor allem für den Einsatz in Tiefkühlanwendungen geeignet.

  • Mantelmaterial: spezieller Polymer-Kunststoff
  • Besonderheit: Universell einsetzbar, exzellente Eigenschaften bei tiefen Temperaturen
  • Auslösetemperatur: 57°C, 68°C, 78°C, 88°C, 105°C, 138°C, 180°C
  • Artikelnummer: 100357057

Kabeltyp F

Das Kabel vom Typ F ist besonders beständig gegen extreme Umweltbedingungen im Innen- und Außenbereich.

  • Mantelmaterial: Hochleistungs-Fluorpolymer
  • Besonderheit: hervorragende chemische Beständigkeit, Abriebfestigkeit und FM-Zulassung für korrosive Umgebungen
  • Auslösetemperatur: 68°C, 88°C, 105°C, 138°C, 180°C
  • Artikelnummer: 100838xxx ("xxx" ersetzen durch Alarmtemperatur)

 

Sie können alle Informationen auch unserem Produktdatenblatt entnehmen.

Die Angaben zu Planung und Installation des Sensorkabels finden Sie in der Installationsanleitung, die Sie gern auf Nachfrage bei uns erhalten.

Sie möchten ein geschulter Installationspartner der Umbra FSP für das WLM Senosrkabel werden? Sie benötigen weitere Infomationen zum Produkt? Bitte kontaktieren Sie uns.

nach oben 

WLM-Interface-Einheit

WLM Interface-EinheitDas WIM (WLM Interface Modul) ist für die Anbindung des WLM an herkömmliche Brandmeldezentralen entwickelt worden.

Das WIM interpretiert die Signale des WLM und generiert das entsprechende Alarmsignal für
die Brandmeldezentrale. Gleichzeitig kann es in der Nähe des Überwachungsbereiches montiert werden und unterstützt die einfache Überprüfung der einwandfreien Funktionsfähigkeit.

Das WIM wird von Umbra FSP in der dargestellten montagefertigen Ausführung geliefert. Das Modul wird an der Wand montiert und mit der Brandmeldezentrale sowie mit dem WLM der Überwachungslinie verbunden.

Das WIM ist auch einer zweiten Ausführung für den Anschluss von zwei Überwachungslinien bzw. den Schluss einer Überwachungslinie des Voralarm-Sensorkabels erhältlich. Das WIM für den Anschluss zweier Linien ist ebenfalls montagefertig lieferbar.

 

Alle technischen Daten zu diesen Produkten finden Sie auf unserem Produktdatenblatt.

Montagezubehör

Befestigungsmaterial & ZubehörDas WLM-Sensorkabel muss aufgrund der unterschiedlichen Anwendungen
auf verschiedensten Untergründen sicher befestigt werden.

Das Wichtigste dabei ist: Das Kabel darf nicht gequetscht werden, muss jedoch sicher
in der Position gehalten werden! Die Zugbelastung sollte weitestgehend reduziert sein.

 

Die in der Abbildung und auf dem Produktdatenblatt dargestellten Befestigungsmaterialien
stellen nur eine Auswahl dar.

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie speziele Anforderungen an die Befestigung haben oder weitere Informationen benötigen.

nach oben

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.